Größe der Unterkunft: | 20 m² |
Ausstattung der Unterkunft: | Normal |
Bad: | sep. Dusche |
WC: | im Bad |
Küche: | Miniküche |
Frühstück: | Selbstverpflegung |
TV: | SAT-TV |
Haustiere: | nein |
Haltestelle: | 2 Min. zum Bus 113 |
Garage: | keine |
Wäsche: | optional: gg. Aufpreis Waschmaschine |
Handtücher: | ja, wechsel wöchentlich |
Bettwäsche: | ja, wechsel |
Telefonanschluss: | zur eigenen Freischaltung / WLAN vorh, |
Sonstiges zur Unterkunft: | UG |
Sehr schönes 1-Zimmer-Einliegerappartement (ca. 20 m²) mit Einzelbett, Kommode, Tisch u. Stühle, Sessel, SAT-TV, Miniküche mit Mikrowelle, Bad mit Dusche / WC (WLAN)
In Esslingen-Berkheim haben wir ein kleines, aber feines 1-Zimmerappartement aus dem Jahr 2015. Das Appartement verfügt zwar nur über 20 m², ist dafür aber sehr schön und hell möbliert mit einem Einzelbett, Kommode, Tisch und Stühlen, Sessel und SAT-TV. Es gibt eine kleine Miniküche mit Mikrowelle sowie ein Bad mit Dusche und WC. WLAN ist im Preis enthalten.
Esslingen-Berkheim liegt sehr verkehrsgünstig. Sowohl die B10, die Esslingen mit Stuttgart verbindet, als auch die A8 sind innerhalb von 5-10 Minuten erreichbar. Von Esslingen-Berkheim benötigt man nach Esslingen ca. 5 Minuten und nach Nürtingen oder Stuttgart ca. 20 Minuten
Von Esslingen-Berkheim fährt die Buslinie 133 in ca. 15 Min. zum Esslinger Bahnhof. Man kann aber auch über einen kurzen Fußweg in ca. 15 Min. nach Ostfildern-Nellingen laufen und von dort in die U-Bahn (U7 und U8) nach Stuttgart oder Stuttgart-Möhringen fahren. Von Nellingen benötigt die U7 30 Minuten zum Hauptbahnhof Stuttgart.
Esslingen-Berkheim ist der südlichste Ortsteil von Esslingen und liegt auf der Filderebene. Bereits seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. gab es hier Spuren der Besiedlung. Aus der Römerzeit gibt es – in Form einer Villa – Spuren. Als im Jahre 1142 Berkheim vom Graf Berhold von Hohenberg-Lindenfels dem Kloster Denkendorf vermacht wurde, stellte sich das Kloster unter den Schutz Württembergs und geriet zwischen die Fronten. Im 19. Jahrhundert wurde aus dem Bauerndorf eine Arbeiterwohngemeinde. Die meisten Einwohner arbeiteten in Esslinger Fabriken. 1974 wurde Berkheim dann nach Esslingen eingemeindet.
Bekannt wurde Esslingen-Berkheim auch durch die Fa. FESTO, die hier ihren Hauptsitz hat und als Familienbetrieb gegründet wurde. Inzwischen hat FESTO weltweit Niederlassungen und ist schon lange international einer der Marktführer in ihrer Branche.
Von der Unterkunft benötigt man ca. 10 Min. zu Fuß in den Ortskern in dem sämtlich Ladengeschäfte zu finden sind, aber auch gute Restaurants wie das Hotel Linde und Gasthaus Rössle oder aber auch die etwas außerhalb gelegenen Vereinsgaststätten an den Sportplätzen, die auch im Sommer einen Biergarten haben und bei heißen Temperaturen Schatten spenden.
In der Ostfeldhalle – der Gemeindehalle in Esslingen-Berkheim – finden regelmäßig Veranstaltung statt und gleich daneben befindet sich das Berkheimer Freibad, das sich ebenfalls größter Beliebtheit erfreut.