Größe der Unterkunft: | 45 m² |
Ausstattung der Unterkunft: | Gehoben |
Bad: | sep. Dusche |
WC: | im Bad |
Küche: | sep. Küche |
Frühstück: | Selbstverpflegung |
TV: | SAT-TV |
Haustiere: | nein |
Haltestelle: | 10 Min. bis U4 + U9 |
Garage: | keine |
Wäsche: | optional: gg. Aufpreis Waschmaschine |
Handtücher: | ja, wechsel wöchentlich |
Bettwäsche: | ja, wechsel |
Telefonanschluss: | WLAN vorhanden (100 GB) |
Sonstiges zur Unterkunft: | UG / Botnang/Botnang/ZE/00002 |
Sehr schönes 2-Zimmereinliegerappartement (ca. 45 m²) mit Schlafzimmer mit Doppelbett (1,40 m), Kommode, Sessel, SAT-TV, Schrank, Esszimmer m. Esstisch u. Stühle, Bad m. Dusche/WC, Küche, Gartennutzung nach Absprache (WLAN / 100GB)
Im Stadtteil Stutttgart-Botnang – eine der besten Wohnlagen im Stadtbezirk Stuttgart – haben wir eine hochwertig ausgestattete 2-Zimmerwohnung, die mit einem Schlafzimmer mit franz. Bett, Schrank, einer Kommode sowie Sessel und SAT-TV ausgestattet ist. Eine sep. Küche, ein Esszimmer mit Stühlen sowie ein Bad mit Dusche und WC ist ebenfalls vorhanden. Der Garten kann nach Absprache mit den Gastgebern mitgenutzt werden. Die Gästewohnung liegt direkt am Waldrand. Der Stadtteil Botnang ist bekannt dafür, daß dort sehr viele Anwälte und Ärzte wohnen, so daß dort auch oft Führungskräfte oder Bank- und Versicherungsangestellte buchen.
Botnang ist über die L1187 / Wildparkstraße, die in der Nähe von Botnang liegt und Stuttgart nach Leonberg verbindet, gut erreichbar. Die Wildparkstraße ist ein wichtiger Autobahnzubringer zu den Autobahnen A8 und A 81, welche innerhalb von 10 Minuten erreichbar sind.
Die U-Bahnlinien U2 von Neugereuth über das Stuttgarter Zentrum bis nach Botnang sowie die U9, die über den Hauptbahnhof Stuttgart nach Hedelfingen fährt, gewährleisten eine gute Anbindung. Über die Buslinie 91 ist außerdem Feuerbach, die Universität Vaihingen sowie Sindelfingen problemlos erreichbar. Am Wochenende (Fr.-So. Nacht) fährt außerdem der Nachtbus zum Schloßplatz Stuttgart und zurück. Von der Gästewohnung läuft man 5-10 Minuten zu den beiden U-Bahnlinien.
Wohnen wie Jürgen Klinsmann! Einer der prominentesten und bekanntesten Einwohner ist wohl der langjährige VfB-, Fußballnationalspieler und Trainer Jürgen Klinsmann – von den Stuttgartern heute noch liebevoll „Klinsi“ genannt. Dessen Eltern betreiben heute noch eine Bäckerei in Botnang und hier wuchs das Fußballtalent auch auf und startete seine Karriere beim VfB Stuttgart.
Aber auch sonst hat Stuttgart-Botnang einiges zu bieten: fast komplett vom Wald umgeben, bietet Botnang auch wunderschöne Ausflugsziele in der nahen Umgebung wie z.B. das Schloss Solitude. Zu Empfehlen ist z.B. das Reiterstüble, welches im Sommer einen wunderschönen Biergarten hat und auch zu Fuß sehr gut von der Unterkunft zu erreichen ist. Mitte Oktober sollte man unbedingt mal den Laternenzug anschauen, der jährlich bis zu 800 Teilnehmer anlockt und auf der Grünfläche vor der Ballsporthalle mit einem großen Abschlussfeuer endet.
Stuttgart-Botnang fand im Jahr 1075 erstmals urkundliche Erwähnung durch die Grafen von Calw, die ihren Besitz an das Kloster Hirsau übertrugen. 1281 wurden die Besitzungen an das Kloster Bebenhausen verkauft und 1481 wurde es doch den Kauf des Herzog Eberhard im Bart erworben und damit württembergisch. Der Dreißigjährige Krieg Brachte dann Verwüstung und Elend nach Botnang und dezimierte die Einwohnerzahl, die im Jahr 1621 noch 645 betrug, auf 210 Einwohner im Jahr 1643. Im Jahr 1765 wurde von Herzog Carl Eugen das Schloß Solitude errichtet, welches heute beliebtes Ausflugsziel und Hochzeitslocation für viele Brautpaare ist.